Hundehalterschule Akoulino 

Hundehalterschule Akoulino 

Menü

Assistenzhunde und ihre Halter

Assistenzhund Plüsch
Assistenzhund Plüsch

Ich bin lizenzierte Assistenzhundeausbildnerin und arbeite mit der Schweizer gemeinnützigen Fachorganisation SwissHelpDogs zusammen.

Bei Interesse einer Ausbildung zum eigenen Assistenzhund, kontaktiere die SwissHelpDogs (www.swisshelpdogs.ch) oder mich per Mail, WhatsApp oder Telefon.

Die Bedürfnisse des Hundes mit der nötige und zumutbare Hilfestellung für den Menschen haben bei mir oberstes Gebot.

Diese Krankheitsbilder gehören in mein Fachbereich:

Geleithunde PTBS/DIS:

Traumatische Erlebnisse können den Menschen in manchen Situatiin triggern und ihn bewegungslos machen. Der Hund unterstützt den Menschen indem er sie aus der starre/bewegungslosen Position rausholen bzw gar nicht in die Situation geraten lässt. Indem der Hund den Menschen anstupst oder seine Hand leckt. Der Hund kann den Menschen auch bei einem Einkauf "blocken", so dass keine andere Menschen seinen Halter zu nahe kommen .

Mobilitätshunde: auch bekannt unter service dogs. Sie unterstützen den Menschen mit eingeschränkter Mobilität körperlich und mental. Sie heben z.b. runtergefallene Sachen auf (apportieren), ziehen Socken aus, öffnen oder halten die Türe offen, helfen im Haushalt mit z.b. die Wäsche aus der Waschmaschine zu nehmen etc. 

•Warnhunde Diabetes: der Hund hat bereits von Natur aus eine viel bessere Nase als der Mensch. Selbst ein implantiertes Messgerät beim Menschen der Diabetes hat, kann der Hund um Stunden voraus riechen, dass der Mensch in ein "Hypo" oder "Hyper" fällt. Der Hund zeigt dies an, der Mensch muss reagieren. So kann der Hund dem Menschen z.b. ein Stück Zucker der im Futterbeutel ist, geben.

Das kann Leben retten und Fogeerkrankungen eines Diabetes minimieren.


•Warnhunde Epilepsie:

Der Hund ist sehr feinfühlig, dass er bereits kleinste Veränderungen bei seinem Menschen wahr nimmt. So kann er z.b. den Menschen vor einem Anfall alarmieren, so dass der Mensch sich hinlegen kann und sich nicht schwerer Verletzungen erleidet. Oder ihn vor gefährlichen Situationen , wie eine Überquerung der Strasse oder Gleise, bringen damit sich der Mensch an einem sicheren Ort hinlegen kann. Der Hund macht andere Menschen aufmerksam, dass hier Hilfe.benötigt wird indem er bellt.

Cookie-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um dir ein besseres Surferlebnis zu bieten.
Du kannst sie alle akzeptieren oder die Arten von Cookies auswählen, die du gerne zulässt.
Datenschutzeinstellungen
Wähle aus, welche Cookies du zulassen möchtest, während du auf dieser Website surfst. Bitte beachte, dass einige Cookies nicht deaktiviert werden können, da die Website ohne sie nicht funktionieren würde.
Notwendig
Um Spam zu verhindern, verwendet diese Website Google Recaptcha in deinen Kontaktformularen.

Diese Website kann auch Cookies für E-Commerce- und Zahlungssysteme verwenden, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich sind.
Google-Dienste
Diese Website verwendet Cookies von Google, um auf Daten wie die von dir besuchten Seiten und deine IP-Adresse zuzugreifen. Zu den Google-Diensten auf dieser Website können gehören:

- Google Analytics
- Google Ads-Conversion-Tracking
- Google Maps
Datengesteuert
Diese Website kann AddThis verwenden:
- AddThis ist ein soziales Widget, das Benutzerverhalten sammelt und mit Dritten teilt.